Datenschutz neu geregelt

Aufgrund der Änderung an der Gesetzeslage, was die Speicherung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten betrifft, wurde die Webseite und die Datenschutzregeln des Vereins darauf angepasst.

Die Bitte an alle Mitglieder lautet:

Nehmt die geänderten Bedingungen zur Kenntnis und beachtet diese künftig. Die Gesetze gelten auch für Vereine.

Ganz oben auf der Seite befindet sich ein neuer Menüpunkt „Datenschutzerklärung“, diese gilt ab sofort für den Internetauftritt auf dieser Seite.

Ferner wurde die Datenschutzerklärung für den Verein erneuert, diese kann hier eingesehen werden.

Und neue Mitglieder müssen eine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten unterschreiben. Für bestehende Mitglieder wird die Einwilligung vorausgesetzt. Hier ist die Einwilligung einzusehen.

Sollte jemand nicht mit den Bedingungen einverstanden sein oder die Einschränkung der Erlaubnis bzw. die Löschung der Daten wünschen, so ist damit die Mitgliedschaft im Verein beendet. Denn nur mit Hilfe der Datenspeicherung kann eine Mitgliederverwaltung, Beitragsabrechnung und andere notwendige Aktionen durchgeführt werden.

Ansprechpartner für diesen Themenblock ist der Vorstand. Auch der Admin der Seite kann gerne angesprochen werden.

Im gleichen Arbeitsgang habe ich die registrierten Nutzer bereinigt und viele gelöscht, die offenbar nicht wirklich als User an dem Verein interessiert sind.

Sollte ich dabei versehentlich ein echtes Mitglied gelöscht haben, dann war das nicht beabsichtigt. In diesem Fall bitte neu auf der Webseite registrieren.

Lothar, 10.06.2018

Administratoren

Ab sofort sind als Administratoren mit allen Rechten am System eingerichtet:

  • Daniel und
  • Hans-Jürgen

Bei Fragen und Änderungswünschen am Benutzerstatus bitte einen der beiden Verantwortlichen ansprechen.

Lothar

Arbeitsgruppen

 

Arbeitsgruppen

Politikgruppe

Themen werden kurzfristig festgelegt aufgrund der aktuellen politischen Situation in Bezug auf Griechenland, Zypern und die Türkei.

Kontakt: Günter Schmidt
———————————————————————————————————————————————————————————-

Tanzgruppe    Gemeinsam griechische Tänze kennenlernen und erleben.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder kann mitmachen.

Wir suchen immer neue Mittänzer

Am letzten Freitag im Monat im Artemis, Meine, Fallerlebenerstr.4 um 19 Uhr.

Der Unterricht ist kostenlos.

 Kontakt: Barbara CüppersTel. 05364-4023

oder H.J.Marner

hjm470@gmx.de

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

Stammtisch

Immer am zweiten  Donnerstag im Monat treffen wir uns zu zwanglosen Gesprächen.

im Athen,Gliesmaroder Str.105

38106 Braunschweig

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Deutsch-Griechischer Chor

Vorstand

Vorstand

1. Vorsitzender:

H.J.Marner

Eickhoopsweg 5a

38536 Meinersen

Tel.:0174/6474975

Stellvertreter:Joannis Botonakis

Schatzmeisterin:Maria Korinioti-Huuss

Beisitzer:Hartmut Keitel

Beisitzer:Olde Dibbern

Beisitzerin: 

Beisitzer: J.Schewe

Beisitzer: Helmut Hanschke

Beisitzerin: Christiane Laupenmühlen

Der auf der Mitgliederversammlung am 19.02.2023 neu gewählte Vorstand.

Über uns

Wir stellen uns vor:

Die Deutsch-Griechische Gesellschaft Region Braunschweig – Wolfsburg e.V.

Γερμανο-Ελληνικóς Σύλλογος Περιοχής Μπράουνσβαϊγκ – Βóλφσμπουργκ ε.σ.

Was geschieht, wenn Deutsche und Griechen gemeinsame Aktivitäten planen wollen und die disziplinierten, eher zurückhaltenden Deutschen auf die temperamentvolle, unkonventionelle Mentalität der Griechen stoßen?

Es wird eine

Deutsch-Griechische Gesellschaft
Region Braunschweig – Wolfsburg e.V.

gegründet.

Sie soll zum besseren Verständnis zwischen Deutschen und Griechen beitragen und die Freundschaft dieser beiden Völker fördern. Nur das Unbekannte macht uns Angst. Wir wollen diese Barrieren abbauen. Die Gründung unserer Gesellschaft hat sich zu einer erfreulichen Erfolgsgeschichte entwickelt. Bis zum heutigen Tag können wir bereits 65 Mitglieder zählen . Die meisten Mitglieder beteiligen sich aktiv am Gesellschaftsleben und das zeichnet unsere Gesellschaft aus. Man kann die Freude förmlich spüren, wenn man in die Arbeitsgruppen kommt. Alle Aktivitäten werden von den Mitgliedern der Arbeitsgruppen eigenverantwortlich und selbständig organisiert. So ist z. B. die Politik AG sehr aktiv und hat in der Vergangenheit Reisen nach Zypern und Griechenland sowie in die Türkei organisiert, wobei nicht nur die politischen Aspekte vor Ort beleuchtet wurden. Auch konnten Informationen über touristische und kulturelle Zusammenarbeit in den Ländern gesammelt und erörtert werden. 

Wir treffen uns immer am zweiten Donnerstag im Monat zum Stammtisch im Athen, Braunschweig, Gliesmaroderstraße zum zwanglosen Austausch.

Die Tanzgruppe hat gerade Pause und wartet auf Interessenten. Wer Lust hat, melde sich bitte per Mail.

hjm470@gmx.de

Wir feiern natürlich auch gern miteinander!
Unsere Mitglieder stellen einen unausgeschöpften Schatz von unschätzbarem Wissen um und über Griechenland dar und wir tauschen diese Informationen gern untereinander aus.
Unsere Zeitung mit deutsch-griechischen Nachrichten ist das Sprachrohr unserer Gesellschaft. Sie erscheint viermal im Jahr und erfreut sich immer größerer Beliebtheit, auch über unsere Gesellschaft hinaus. In gewissen Abständen treffen wir uns abends in griechischen Restaurants, um in harmonischer Atmosphäre gemütlich zu plaudern. Dabei trifft man alte Bekannte wieder und man kann neue Leute kennenlernen.

Nun, haben Sie Lust einmal Griechenland in Deutschland zu erleben, indem Sie über politische Themen diskutieren, Austausch beim Stammtisch  oder möchten Sie einfach nur mit uns feiern?

————————————————————————————————————————————————-

 Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 05372-6844 oder per eMail.

Postanschrift:

Deutsch-Griechische Gesellschaft Braunschweig und Umgebung