Baugenehmigungen auf Mykonos ausgesetzt

Baugenehmigungen auf Mykonos ausgesetzt

Das Ministerium für Umwelt, Raumordnung und öffentliche Arbeiten (YPEXODE) hat auf Mykonos alle neuen Genehmigungen für Bauten außerhalb des Bebauungsplans ausgesetzt. In Kürze sollen außerdem alle während der letzten 10 Jahre errichteten Gebäude erneut bezüglich der Einhaltung von Bauvorschriften überprüft werden. Der entsprechende Beschluss wurde Mitte Januar von der zuständigen Staatssekretärin im YPEXODE, Rodoula Zissi, unterzeichnet. Die Inspektion wird voraussichtlich ein bis zwei Monate in Anspruch nehmen. Der Stopp für Baugenehmigungen erklärt sich daraus, dass ein neuer Präsidialerlass mit strengeren Bauvorschriften in Kürze in Kraft treten soll. Darin ist u.a. eine Mindestgröße von bebaubaren Grundstücken außerhalb des Bebauungsplans von 4.000 qm vorgesehen. Innerhalb einer 100-Meter-Zone von der Brandungslinie soll die Errichtung von Gebäuden gänzlich verboten werden. Nach Bekanntwerden der anstehenden Gesetzesverschärfung waren die Bauanträge in Mykonos in die Höhe geschossen.
(AZ Nr.450 24.01.03)

Christian Schwarzenholz

Bodenabsenkungen und Erdstürze zerstören Autobahn (26.06.2003)

Bodenabsenkungen und Erdstürze zerstören Autobahn

 

Eine ganze „Serie“ von Erdrutschen und Bodenabsenkungen ereignete sich in den letzten Tagen: Auf der Straße von Tripolis nach Kalamata brach an einem Teilstück zwischen Tsakona und Paradissia die Fahrbahn weg. Zu einem ähnlichen Zwischenfall noch größeren Ausmaßes kam es dann am Samstag: Auf der Autobahn von Korinth nach Tripolis verschob sich bei Nemea entlang einer Strecke von 200 Metern plötzlich der Asphalt, nachdem ein danebenliegender Berg in Bewegung geraten war. Die Reparaturarbeiten werden nach Schätzungen der Experten Jahre dauern…..Hauptursache für diese Phänomene sind die Unwetter der letzten Monate, welche Experten zufolge die hydrogeologische Situation des Landes aus dem Gleichgewicht brachten. Kritik wird jedoch auch an der Qualität der Straßen und an der Bauplanung laut… Der Staatsanwalt des Obersten Gerichtshofes, Evangelos Kroustalakis ordnete jedoch eine gerichtliche Untersuchung an, um die Schuldigen für die Schäden bei Nemea zu ermitteln. AZ-Informationen zufolge wollen sich die Bürger von Kalamata auch an den Europäischen Gerichtshof wenden.
(AZ Nr.453 14.02.03)
26.06.2003 | Christian Schwarzenholz

Rundbriefe

2019

Rundbrief Nr.1-2019

2018

Rundbrief Nr 1-2018

Rundbrief Nr 2-2018

Rundbrief Nr 3-2018

Rundbrief Nr 4-2018

2017

Rundbrief Nr 4-2017

Rundbrief Nr 3-2017

Rundbrief Nr 2-2017

Rundbrief Nr 1-2017

2016

Rundbrief Nr 4-2016

Rundbrief Nr 3-2016

Rundbrief Nr 2-2016

Rundbrief Nr 1-2016

2015

Rundbrief Nr 4 -2015

Rundbrief Nr 3-2015

Rundbrief Nr  2-2015

Rundbrief Nr 1-2015

2014

Rundbrief Nr 4-2014

Rundbrief Nr 3-2014

Rundbrief Nr 2-2014

Rundbrief Nr 1-2014

2013

Rundbrief Nr 1-2013

Rundbrief Nr 2-2013

Rundbrief Nr 3-2013

Rundbrief Nr 4-2013

2012

Rundbrief Nr 4-2012

Rundbrief Nr 3-2012

Rundbrief Nr 2-2012

Rundbrief Nr 1-2012

2011

Rundbrief Nr 1-2011 (689KB)
Rundbrief Nr 2-2011 (541KB)
Rundbrief Nr 3-2011 (1,29MB)
Rundbrief Nr 4-2011 (1,25MB)
Korrektur Nr 4-2011 1.Seite (99KB)

2010

Rundbrief Nr 1-29.03.2010 ( 955kB)
Rundbrief Nr 2-28.06.2010 ( 884kB)
Rundbrief Nr 3-03.10.2010 (2812kB)
Rundbrief Nr 4-19.12.2010 (1182kB)

2009

Rundbrief Nr 1-20.03.2009 ( 197kB)
Rundbrief Nr 2-28.06.2009 (  42kB)
Rundbrief Nr 3-16.10.2009 ( 197kB)
Rundbrief Nr 4-11.12.2009 (  42kB)

Impressum

 

Anschrift DGG Region BS – WOB e.V.

Schöppenstedter Strasse 28

38100 Braunschweig

Telefon 0531-2577182
Telefax
eMail info@dggbs.de
vertretungsberechtigter Vorstand Jürgen Schewe

Schöppenstedter Strasse 28

38100 Braunschweig

Registergericht Amtsgericht Braunschweig
Registernummer NZS VR 3913
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV Jürgen Schewe
Programmierung H.J.Marner
eMail hjm470@gmx.de
Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.