Institut für Turkulogie an der Athener Uni

Institut für Turkulogie an der Athener Uni

Ein Institut für Turkulogie und asiatische Studien wird mit Beginn des Winterse-mesters 2003/2004 an der Athener Uni-versität seinen Betrieb aufnehmen. Zum Erwerb eines Diploms sind vierjährige Stu-dien notwendig.
(AZ Nr.474 18.07.03)

11.12.2003

„Hotel Mama“ nach wie vor beliebt

„Hotel Mama“ nach wie vor beliebt

Die finanzielle „Abnabelung“ vom Eltern-haus dauert in Griechenland länger als in allen anderen europäischen Ländern. Eine Änderung der Sitten ist nicht in Sicht. Zu diesem Ergebnis kam das Nationale Zen-trum für soziale Studien nach einer ver-gleichenden Untersuchung. Die Hälfte der Hellenen bleibt bis zum 30 Lebensjahr im elterlichen Heim. Der Auszug ist in den meisten Fällen mit einer Heirat oder dem Zusammenziehen mit einem Partner ver-bunden. In der Altersgruppe der 20 bis 24jährigen wohnen 72 % bei ihren Eltern, während vergleichsweise in Frankreich schon 50 % den Absprung schaffen. Bei den 25 bis 29jährigen ist in den letzten 15 Jahren sogar eine Zunahme der Befür-worter des Hotels „Mama“ um 10 % zu verzeichnen. Es sollte jedoch darauf ver-wiesen werden, dass bei der Altersgruppe im betreffenden Zeitraum in ganz Europa ein Anstieg um durchschnittlich 2 % zu verzeichnen war. Die Studie nennt als Ur-sachen der späten Abnabelung vor allem die Jugendarbeitslosigkeit und das niedri-ge Einkommensniveau.
(AZ Nr.470 20.06.03)

11.12.2003

Wählen am Wohnort soll vereinfacht werden

Wählen am Wohnort soll vereinfacht werden

Wähler, die nicht an ihrem Wohnort in das Wahlregister eingetragen sind, können vom 15. Juli bis Ende des Jahres einen entsprechenden Antrag stellen, um für die Parlamentswahlen 2004 neu registriert zu werden. Um Einzelheiten zu erläutern, hat das Innenministerium eine umfassende Informationskampagne ins Auge gefasst.
(AZ Nr.469 13.06.03)

11.12.2003

Mehr Badequalität als je zuvor – 373 „Blaue Flaggen“ verliehen

Mehr Badequalität als je zuvor – 373 „Blaue Flaggen“ verliehen

Mit einem überragenden Ergebnis hat Griechenland auch in diesem Jahr wieder bei der Vergabe der „Blauen Flaggen“ für exzellente Strände abgeschnitten. Insge-samt 373 Küstenstreifen wurden mit dem begehrten Ökolabel, das jährlich von der „Stiftung für Umwelterziehung“ (FEE) und der internationalen Gesellschaft zum Schutz der Küsten (IUCC) verliehen wird, ausgezeichnet, siebzehn mehr als noch im Vorjahr. Allein auf Kreta dürfen 76 Strän-de mit der Blauen Flagge werben. Den Athenern bleibt die Auswahl unter zehn ausgezeichneten Stränden in Stadtnähe. Insgesamt 27 strenge Kriterien müssen die Bewerber für das Garantiesiegel erfüllen. Daher weht die „Blaue Flagge“ auch nur an gut organisierten Stränden mit hervor-ragender Wasserqualität, an denen Um-weltschutzmaßnahmen umgesetzt wer-den…
(AZ Nr.468 06.06.03)

11.12.2003

Weinproduzent wurde „Europäischer Held“

Weinproduzent wurde „Europäischer Held“

Die britische Zeitschrift TIME verlieh dem Tierschützer Jannis Boutaris zusam-men mit 35 anderen Persönlichkeiten den Ehrentitel „Europäischer Held“. Boutaris, der von Beruf Weinproduzent ist, wurde hauptsächlich als Gründer des Verbandes „Arctouros“ zu Schutz der Braunbären bekannt. Der Verband siedelte im Jahr 1992 Bären, die man – entsprechend einer alten Sitte – zum Tanzen abgerichtet hatte, auf einem geschützten Gebiet in Nord-griechenland an. Arctouros nahm sich auch der bedrohten Bärenpopulation an der Grenze zu Albanien und der FYROM an. Die Tiere wurden mit speziellen Son-den versehen, die eine Überwachung ihres Verhaltens aus der Ferne ermöglichen. Boutaris brachte jedoch noch weitere Ini-tiativen auf den Weg, unter anderem zum Schutz des Wolfes. Derzeit bereitet er ein Programm zur Förderung des Umweltbe-wusstseins bei Konsumenten vor.
(AZ Nr.466 23.05.03)

11.12.2003